ORCHIDEEN IN DEN VORALPEN UND ALPEN

Orchideen bezaubern uns durch ihre besondere Schönheit mit einem enormen Farben- und Formenreichtum.
Um die 70 Arten sind bei uns in der Schweiz heimisch, weltweit sind es um die 25000 Arten!

Unsere einheimischen Orchideen wurzeln im Gegensatz zu den tropischen Arten alle in der Erde und haben spezielle Ansprüche an ihren Standort. So reagieren sie sehr empfindlich auf Veränderungen, und manche kommen nach einem niederschlagsarmen Winter oder Frühling kaum zum Blühen.
Damit eine Orchidee keimen kann, ist sie auf einen Wurzelpilz angewiesen. Allein dieser Pilzpartner kann den Keimling mit Nährstoffen versorgen. Im 2. und 3. Entwicklungsjahr erfolgt mit der Bildung von Blattgrün der Übergang zur Jungpflanze, welche sich durch Photosynthese weiter entwickelt und sich nun selbständig ernährt.
Gewisse Orchideen, welche kein Blattgrün haben und daher keine Fotosynthese betreiben können, wie die Vogelnestwurz, bleiben ihr Leben lang nahrungsmässig vom Pilzpartner abhängig. Sie leben heterotroph, d.h. sie werden komplett von ihrem Pilzpartner ernährt, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. Die Zufuhr der Nährstoffe erfolgt mit den Feinfäden der Pilze durch Eindringen in die Wurzeln der Pflanze.

Zur Erhaltung der mehr oder weniger seltenen und gefährdeten Arten wurden sämtliche Orchideen in der Schweiz unter strengen Schutz gestellt!

Lassen wir uns von einigen Orchideen verzaubern!

Fuchs Knabenkraut, Fuchs Fingerwurz
Merkmale: Blüten rosa bis purpurn, auch weiss, mit kräftigem Muster, dieses variabel, Lippe tief 3-lappig, in dichtblütigem, kegel- bis walzenförmigem Stand, Laubblätter mit breiten querliegenden Flecken, untere in Rosette, bis ca. 60cm hoch wachsend
Vorkommen: an mässig-feuchten bis recht feuchten Standorten - Wiesen, Weiden, lockere Wälder, Waldränder, Buschränder, Moore, bis ca. 2000m
Gefährdung: wenig, relativ verbreitet in ganz CH!
Blütezeit: Mai - August
Zusatzinfo: nach dem bedeutenden Botaniker Leonhard Fuchs (16. Jh.) benannt!

Breitblättriges Knabenkraut
Merkmale: Blüten in zylindrischem Stand, Mittellappen vorgezogen, oder auch ungeteilt, Zeichnung variabel, Laubblätter breit eiförmig, obere kleiner, alle oberseits gefleckt, Stängel dick, kantig
Vorkommen: auf feuchten bis nassen Böden - Quell- und Flachmoore, Magerwiesen, Uferbereiche, bis ca. 2200m
Gefährdung: durch Düngung und Trockenlegung regional gefährdet!
Blütezeit: Mai - Juli
Zusatzinfo: untere Blüten öffnen sich meist schon bevor der Stängel ausgewachsen ist!

Manns-Knabenkraut, Männliches Knabenkraut
Merkmale: Blüten bis 30 in locker- bis dichtblütigem Zylinder, Mittelzone hell mit Punkten, Laubblätter in Rosette, ungefleckt bis leicht gefleckt, oberstes stängelumfassend, Stängel im oberen Teil rot
Vorkommen: auf kalkhaltigen bis kalkarmen Böden - Magerwiesen, Magerweiden, Riedwiesen, Alpweiden, bis ca. 2000m
Gefährdung: dank seiner Standortflexibilität noch ungefährdet!
Blütezeit: April - ca. Juli
Zusatzinfo: mit Unterarten!

Brand-Knabenkraut, Schwärzliches Knabenkraut
Merkmale: Blüten zahlreich in kegelförmigen bis zylindrischem Stand, Lippe tief dreilappig, dunkelrot gepunktet, Laubblätter in Rosette sowie stängelumfassend
Vorkommen: auf leicht kalkhaltigen Böden an sonnigen Lagen - Magerwiesen, Halbtrockenrasen, bis ca. 2000m
Gefährdung: landesweit (CH) gefährdet, v.a. durch Düngung! ortsweise extrem selten!
Blütezeit: Juli - August
Zusatzinfo: unterste Blüten öffnen sich zuerst, obere noch geschlossene (Knospen) sehen wie angebrannt aus (Name)!

Mücken-Handwurz, Langspornige Handwurz
Merkmale: Blüten zahlreich in langer Ähre, mit langem dünnem Sporn (Name!), locker- bis dichtblütig, 3-lappige Lippe, Laubblätter schmal, grundständig, Wuchshöhe bis ca. 60cm möglich!
Vorkommen: auf feuchten bis nassen Böden - Magerrasen, Feucht- und Nasswiesen, Riedwiesen, bis ca. 2000m
Gefährdung: gefährdet nur durch Entwässerung und Düngung!
Blütezeit: Mai - Juni
Zusatzinfo: wegen des engen Zugangs Nektar nur für Schmetterlinge erreichbar!

Rotes Waldvögelein
Merkmale: Blüten rosa bis rotlila, oben helmartig, wenige bis ca. 20 in lockerem Stand, Laubblätter am Stängel, abstehend, Stängel oben fein behaart
Vorkommen: auf lockeren, humosen Böden an halbschattigen Orten - lichte Laubwälder, Waldränder, Waldlichtungen, bis ca. 2000m
Gefährdung: Gefahr durch verfrühtes Mähen von Waldrand- und Buschrandzonen!
Blütezeit: Mai - Juli
Zusatzinfo: Wald-Orchidee!
mit kurzem, kräftigem Rhizom ➔ Infobox!

Langblättriges Waldvögelein
Merkmale: Blüten schneeweiss, zahlreich in lockerer Traube, meist nur halb geöffnet, Lippe mit orangem Fleck, Laubblätter lang und spitz (Name!), am ganzen Stängel, manchmal sogar Blüten überragend
Vorkommen: auf trockenen, lehmigen, kalkhaltigen Böden an halbschattigen Orten - lockere Laubmischwälder, Nadel-Mischwälder, Waldränder, Buschränder, bis ca. 1700m
Gefährdung: vor allem durch maschinelle Forstwirtschaft!
Blütezeit: April- Juli
Zusatzinfo: wie das rote Waldvögelein Rhizom zur Überdauerung!

Grünliche Waldhyazinthe
Merkmale: Blüten weiss bis grünlich-weiss, duftend, gestielt, in lockerer Ähre, fadenförmiger Sporn, 2-4 Laubblätter, grundständig, Wuchshöhe bis ca. 80cm!
Vorkommen: auf feuchten, kalkhaltigen Böden - Wiesen, lichte Wälder, Flachmoore, Buschfluren, bis ca. 1800m
Gefährdung: mittel - nicht häufig, örtlich sogar selten!
Blütezeit: Mai - Juli
Zusatzinfo: Unterscheidungsmerkmal zur zweiblättrigen Waldhyazinthe: Pollenfächer weiter auseinander!

Zweiblättrige Waldhyazinthe
Merkmale: Blüten weiss bis gelblich, in lockerblütigem Zylinder, fadenförmiger Sporn, zwei Laubblätter (Name!), grundständig
Vorkommen: auf feuchten bis feucht-nassen Böden - Magerwiesen, Riede, Moore, bis ca. 2000m
Gefährdung: bedroht nur durch Entwässerung und Düngung!
Blütezeit: Mai - Juli
Zusatzinfo: Unterscheidungsmerkmal zur grünlichen Waldhyazinthe: Pollenfächer nah beisammen!

Frauenschuh
Merkmale: Blüten mit grosser pantoffelförmiger, gelber Lippe, Hüllblätter braunrot, Laubblätter breit-elliptisch, stängelumfassend, mit kräftigen Nerven, Wuchshöhe bis ca. 70cm!
Vorkommen: auf feuchten Böden - lichte Nadel- und Nadel-Mischwälder, Lichtungen, Haine, bis ca. 1800m
Gefährdung: sehr schutzbedürftig! nur noch in wenigen Gebieten in CH!
Blütezeit: Mai - Juni
Zusatzinfo: Lippe der Blüte mit sog. Kesselfalle! Grösste einheimische Orchidee!

Braunrote Sumpfwurz, Braunrote Stendelwurz
Merkmale: Blüten bis zu 40 in ährigem Stand, purpurrot bis rotbraun, nach Vanille duftend, Laubblätter wechselständig, oben kleiner, Stängel oben flaumig behaart, bis ca. 70cm hoch wachsend!
Vorkommen: auf kalkhaltigen Böden an trocken-warmen Orten - lichte Wälder, Waldränder, Buschränder, Magerwiesen, bis ca. 1800m - kann auch Kalkschutt besiedeln! Gefährdung: schwach, da schnell Neubesiedler!
Blütezeit: Juni - August
Zusatzinfo: Blütenfarbe kann varieren (Verwechslungsgefahr)!

Langgliedrige Stendelwurz, Kurzblättrige Stendelwurz
Merkmale: Blüten bis um die 70 hängend in langem, dichtem Stand, innen hellgrün, Laubblätter wenige unten am Stängel, dieser kräftig, dicht flaumig behaart
Vorkommen: auf trockenen Böden - Magerwiesen, Halbtrockenrasen, lichte Nadelwälder, Waldränder, bis ca. 1500m
Gefährdung: örtlich gefährdet, z.B. wegen frühem Mähen!
Blütezeit: Juni - Juli
Zusatzinfo: sehr ähnlich der breitblättrigen Sumpfwurz, aber früherer Blütestart und kleinere Laubblätter!

Weisse Sumpfwurz, Sumpf-Stendelwurz
Merkmale: Blüten hängend, bis zu 20 in langem, lockerem Stand, am Grund mit orange-gelber Zone, diese Nektar produzierend, Laubblätter am Grund und Stängel, oben klein, Stängel oben behaart
Vorkommen: auf kalkhaltigen bis kalkarmen, sickerfeuchten Böden - lichte Wälder, Feuchtwiesen, Auen, Quellmoore, bis ca. 1600m
Gefährdung:  gefährdet durch Entwässerung!
Blütezeit: Juni - August
Zusatzinfo: immer nur wenige Exemplare an einem Standort!

Weisse Höswurz
Merkmale: Blüten mattweiss bis gelblich, zahlreich in zylindrischem bis walzenartigem Stand, Lippe dreilappig, Laubblätter 4-8, alle am Stängel, aufwärts gerichtet, Wuchshöhe bis ca. 30cm
Vorkommen: auf kalkfreien, mässig-frischen, steinigen Böden - alpine Rasen, Magerwiesen, lockere Zwergstrauchheiden, bis ca. 2500m
Gefährdung: in tieferen Lagen verschwunden ➔ gefährdet!
Blütezeit: Juni - Juli
Zusatzinfo: Orchidee der Bergwiesen und alpinen Matten!

Bienen-Ragwurz
Merkmale: Blüten n lockerem Stand, nektarlos ➔ Zusatzinfo! Mittellappen mit orangem Feld, Seitenlappen gelb behaart, Hülle hellrosa, Laubblätter in Rosette sowie am Stängel
Vorkommen: auf kalkhaltigen, leicht trockenen Böden - Halbtrockenrasen, Magerwiesen, lichte Wälder, Waldränder, bis ca. 1400m
Gefährdung: selten und gefährdet! reagiert sensibel auf Veränderungen!
Blütezeit: Juni - Juli
Zusatzinfo: Insekten-Täuschblume mit Bestäubungs-Trick: Unterlippe ähnelt Biene, was paarungsbereite Bienen anlockt, an welchen Pollen haften bleibt!

Fliegen-Ragwurz
Merkmale: Blüten bis 10 in lockerem Stand, Lippe braunrötlich-violett ➔ Zusatzinfo! Laubblätter in Rosette, aufrecht stehend
Vorkommen: auf trockenen Böden an warmen Orten - lichte Föhrenwälder, Trockenrasen, Magerwiesen, bis ca. 1800m
Gefährdung: selten und gefährdet! reagiert sensibel auf Veränderungen!
Blütezeit: Mai - Juli
Zusatzinfo: Insekten-Täuschblume mit Bestäubungs-Trick: Blüten ähneln Hautflügler und locken so Insekten an, an welchen Pollen haften bleibt und weitergetragen wird!

Schwarzes Kohlröschen
Merkmale: Blüten dunkel purpurn bis braunrot, in dichtblütigem Stand, erst kegelförmig, später kugelig bis eiförmig,
Laubblätter schmal bis grasartig, rinnig, Stängel kantig
Vorkommen: auf kalkhaltigen, trockenen Böden - Alpweiden, Alpwiesen, Magerrasen, Matten, bis ca. 2600m
Gefährdung: relativ selten und örtlich gefährdet! Reagiert sensibel auf Überweidung!
Blütezeit: Juli - August
Zusatzinfo: ähnlich dem roten Kohlröschen, dieses aber mit helleren roten Blütenköpfen!

Vogel-Nestwurz
Merkmale: Blüten hellbraun bis gelblich-braun, zahlreich in lockerem Stand, ohne Laubblätter, wenige Schuppenblätter am Stängel, ohne Blattgrün ➔ Versorgung mit allen Nährstoffen durch einen Pilzpartner (myko-heterotroph)!
Vorkommen: auf nährstoffreichen, feuchten Böden an schattigen bis halbschattigen Orten - Laub- und Mischwälder, Waldränder, Buschränder, bis ca. 1600m
Gefährdung: regional selten in CH, aber wenig gefährdet!
Blütezeit: Juli - August
Zusatzinfo: Spross dicht nestartig bewurzelt (Name!)